Navigation überspringen

Ab 1.1.2026: das neue DAB kommt!

Das Deutsche Architektenblatt ist seit Jahrzehnten DIE Stimme für Architektur, Innenarchitektur,  Stadtplanung und Landschaftsarchitektur. Herausgeberin des neuen DAB ist die Bundesarchitektenkammer in Gemeinschaft mit den 16 Architektenkammern der Länder.

Mit einer Print-Auflage von 140.000 Exemplaren, einem starken Newsletter, einer zeitgemäßen Präsenz im Netz und auf Social Media ist das DAB das reichweitenstärkste Medium rund um Architekturthemen auf nationaler Ebene.

Ab dem 1.1.2026 wird vieles neu: Das DAB startet runderneuert und digitaler als je zuvor.

Das ist neu

Mehr Raum für Architektur

Ab sofort mit erweitertem Heftumfang – vier Ausgaben pro Jahr voller relevanter Inhalte.

Digital und aktuell

Mit neuer Website und einem professionellen Social-Media-Auftritt, der Sie schneller informiert.

Regional verwurzelt

Stärkerer Fokus auf Themen, Projekte und Debatten aus Ihrer Region – in modernem Design mit klarer Navigation.

Neue Ausrichtung

Mit neuer Redaktionsleitung, klarem Fokus und Themen, die Ihren Berufsalltag wirklich bewegen.

Mehr Austausch

Mit Formaten, die Dialog, Vernetzung und fachliche Sichtbarkeit stärken.

Das neue DAB kommt – ab 1. Januar 2026 online auf allen digitalen Kanälen und ab 2. März 2026 druckfrisch in Ihrem Briefkasten.

Infos für Leserinnen
& Leser

Das neue DAB wird zur Plattform für alle, die die gebaute Umwelt gestalten.

Mit modernem Design und klarer Struktur präsentiert sich das Deutsche Architektenblatt als zentrale Quelle für Orientierung, Inspiration und fundierte Information. Ob Nachrichten aus den Kammern, Analysen zu aktuellen Entwicklungen oder Hintergründe zu Projekten und Tendenzen – das DAB macht komplexe Themen verständlich und relevant.

Ob für Bauschaffende, Nachwuchs oder Bauinteressierte: Das neue DAB eröffnet vielfältige Perspektiven und bietet einen verlässlichen Überblick über das, was die Architekturwelt heute bewegt – und morgen prägen wird.

Infos für
Werbekunden

Das neue DAB öffnet den Zugang zu 140.000 Planenden, die Baukultur in all ihren Maßstäben prägen – vom Detail bis zur Stadt. Redaktionelle Qualität und thematische Vielfalt verbinden Berufspolitik, Baukultur und Produktpraxis zu hochwertigen Umfeldern für wirkungsvolle Kommunikation.

Erfahren Sie hier mehr:
Media-Daten zum Download (PDF)

Infos zur
Redaktion

Haben Sie Themen, die sie platzieren möchten, oder Anfrage an die Redaktion? Möchten Sie redaktionell beim neuen DAB mitwirken? Melden Sie sich gerne.

Mittelalte, kurzhaarige, dunkelhaarige Frau mit Brille, lächelnd.

Eva Herrmann

Redaktionsleitung eva.herrmann@dasneuedab.de

Weitere
Informationen

Haben Sie sonstige Anfragen? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Projektleitung.

Mittelalte, blonde, langhaarige Frau, lächelnd.

Ulrike Schonert

Projektleitung ASCS ulrike.schonert@axelspringer.com
Mittelalte, kurzhaarige Frau mit dunkelblondem Haar und Brille, lächelnd.

Cathrin Urbanek

Projektleitung BAK urbanek@bak.de